So planen Landschaftsgärtner mit KI-Hilfe
Optimierte Arbeitsabläufe und innovative Werkzeuge: Für Garten- und Landschaftsbaubetriebe kommt eine neue Version der Branchensoftware Vectorworks auf den Markt. Das Programm bietet neue Funktionen und Verbesserungen, die den Planungsprozess effizienter und einfacher machen.

Ein neues Nachhaltigkeits-Dashboard in der Anwendung Vectorworks 2026 soll es Planern ermöglichen, ökologische Auswirkungen ihrer Projekte in Echtzeit zu überwachen. Ob CO₂-Fußabdruck, Biodiversitäts-Nettozuwachs, Biomasse oder Grünfaktor – alle Kennzahlen stehen zur Verfügung. So lassen sich kostspielige Anpassungen in späten Projektphasen vermeiden.
Der Pflanzenstil-Manager soll die Suche, das Erstellen und Anpassen von Pflanzenstilen durch eine moderne Benutzeroberfläche, schnelle Stapelverarbeitung und vereinfachten Import erleichtern. Pflanzdaten lassen sich direkt aus Online-Katalogen von Baumschulen und Gärtnereien anreichern.
Komplexe Geländemodelle übersichtlicher

Gefälle lassen sich mit der neuen Vectorworks-Version präziser in 2D und 3D mit Kurven und Polylinien erzeugen, Höhenwerte frei beschriften und auswerten, wodurch komplexe Geländemodelle übersichtlich werden. Zudem können nun auch mehrere Netzwerke auf unterschiedlichen Konstruktionsebenen angelegt werden. Zudem werden Wege jetzt exakter gezeichnet, weil der Pfadversatz direkt von der gezeichneten Linie berechnet und als Parameter gespeichert wird, was Korrekturen überflüssig macht
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Auch wurde die Tabellenbearbeitung verbessert. Große Tabellen können in verknüpfte Abschnitte aufgeteilt, Kopfzeilen fixiert und nahtlos in Druckbereiche integriert werden. Die modernisierte Benutzeroberfläche soll die Übersicht erhöhen und Zeit bei der Dokumentation einsparen.
Planung mit Künstlicher Intelligenz

Der „AI Assistant“ in Vectorworks des gleichnamigen Softwareanbieters bringt Künstliche Intelligenz direkt in den Arbeitsalltag. Das intelligente KI-Tool unterstützt mit präzisen Antworten in Echtzeit, hilft beim Erlernen neuer Funktionen und beschleunigt den gesamten Planungsprozess. Eingebettet in die gewohnte Vectorworks-Umgebung lernt der Assistent kontinuierlich dazu und passt sich der individuellen Arbeitsweise an.
Die KI-Integration ins Programm soll Garten- und Landschaftsbaubetrieben Zeit bei Routineaufgaben einsparen und technische Fragen schneller klären. So bleibt mehr Raum für die Projektplanung und -gestaltung.
Mit dem verbesserten Baumkataster-Werkzeug können Anwender präzise, regelkonforme Baumdaten erstellen, die Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen und sich in GIS-Systeme integrieren lassen. Es entstehen detailreiche Baummodelle, die sich flexibel an komplexe Geländemodelle anpassen.
Lesen Sie auch:
Quelle: Vectorworks
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.









